fbpx
Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Kiefergelenksbehandlung

Jetzt lästige kieferprobleme behandeln lassen

Wann kommt eine Kiefergelenksbehandlung in Frage?

Wenn Ihr Kiefer bei Bewegung knackt, Sie unter Kopf- oder Nackenschmerzen sowie Verspannungen leiden oder es plötzlich zu Störgeräuschen im Ohr (Tinnitus) kommt, könnte die Ursache möglicherweise in einer Funktionsstörung des Kiefergelenks liegen.

Um zu prüfen, ob eine Funktionsstörung (Craniomandibuläre Dysfunktion, CMD) vorliegt, führen wir eine Funktions- und Bewegungsanalyse des Kiefers durch. Dazu tasten wir den entsprechenden Bereich auf Blockaden ab und erfassen den Bewegungsumfang mithilfe eines speziellen Messinstruments, dem Gesichtsbogen. Außerdem untersuchen wir Ihre Zähne, um einen möglichen Abrieb festzustellen.

Mit Zahnschienen gegen das Knacken und Knirschen

Zur Behandlung der Craniomandibulären Dysfunktion kommen individuell angefertigte Zahnschienen in Frage. Diese müssen in aller Regel nur nachts getragen werden und können die Auswirkungen der CMD verringern oder sogar vollständig beheben. Darüber hinaus kann eine weiterführende Therapie, z.B. bei einem Physiotherapeuten, angeraten sein.

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne, sprechen Sie uns an!